Handlungsfelder für ältere Menschen in der Gesellschaft. Band 1. Dokumentation zur Tagung vom 18.-20.01.1988. Band 2. Dokumentation zur Tagung vom 10.-12.04.1989.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
19881989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2850-1.2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Handlungsfelder für ältere Menschen in der Gesellschaft aufzuzeigen, war das Anliegen zweier Tagungen. Die Schwerpunkte in Band I (1988) sind die Gestaltbarkeit der nachberuflichen Lebensphase, die Ausgestaltung konkreter Projekte sowie Projekterfahrungen. Es werden beispielsweise viele Berliner Projekte vorgestellt, aber auch das Projekt ZWAR in Dortmund u. a. werden beschrieben. Eine Erweiterung des Handlungsfeldes scheint heute notwendig, denn es entsteht eine neue Vorruhestandsgeneration, die besonderer Betreuung bedarf, um den Übergang ins Rentenalter zu verkraften. Im zweiten Band (1989) stand die allgemeine Projektentwicklung (innere Dynamik, Außenbezug) im Vordergrund. Berichtet wurde über Stadien der Gruppenentwicklung und hierin verwobene je spezifische Entwicklungsprobleme. Abschließend wird unter dem Stichwort "Grenzüberschreitung" von Erfahrungen der Altenarbeit aus Dänemark berichtet, und die Perspektiven in Richtung einer multigenerationellen Gemeinschaft diskutiert. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: (1988; 1989), ca. 176 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ISS-Paper; 32/36