Widerstand und Menschenrechte. Das völkerrechtlich begründete Individualwiderstandsrecht gegen Menschenrechtsverletzungen.
Köhler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köhler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1474
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor beginnt mit der Erörterung des Widerstandsbegriffs. Vor diesem Hintergrund wird die Verknüpfung des Widerstandsrechts, seine geistesgeschichtliche Theorie und seine juristische Herleitung in der Geschichte aufgezeigt. Im menschenrechtlichen Teil dieser Arbeit wird kurz die Entwicklung und der Inhalt des humanitären Völkerrechts nach dem zweiten Weltkrieg aufgezeigt, wodurch dem Begriff der Menschenrechte Form gegeben werden soll. Neben der Erörterung des Individualwiderstandsrechts wird der völkerrechtlich gebotene Widerstand historisch dargestellt und juristisch dahingehend unterscuht, ob im heutigen Völkerrecht eine Pflicht zum Widerstand nachgewiesen werden kann. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 280 S.