Stadtentwicklung in Ostdeutschland. Soziale und räumliche Tendenzen.
Westdt. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westdt. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3355
IfL: 1996 B 369
DST: Gc 120-10-/456
IfL: 1996 B 369
DST: Gc 120-10-/456
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Zusammenbruch der DDR haben sich auch die Bedingungen für die Entwicklung der Städte grundlegend verändert. Der Wandel von der "Stadt im Sozialismus" zur "Stadt im Kapitalismus" und die damit verbundenen Probleme sind Gegenstand des Bandes. Die Beiträge behandeln sowohl theoretisch wie empirisch die räumlichen und sozialen Veränderungen, die das äußere Erscheinungsbild, die Organisation der Stadt, die Stadtstruktur und die soziale Zusammensetzung von Quartieren erfaßt haben: Veränderungen der Alltagsorganisation, Wandel von Nutzungsstrukturen, neue Formen der sozialen Segregation, Innenstadtentwicklung und Suburbanisierung, Restitution von Privateigentum bei Immobilien und Privatisierung von Neubauwohnungen, Wandel von Nachbarschaften und Wohnmilieus, Entwicklung von Wohnqualität und Mieten, neue Bürgerinitiativen, die Zukunft der Plattenbausiedlungen sowie Stadterneuerung. Damit bietet "Stadtentwicklung in Ostdeutschland" ein erstes Gesamtbild der neuen Wohn- und Lebensbedingungen in den ostdeutschen Städten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
324 S.