Wohnungspolitik in den neunziger Jahren. Ansätze und Reformvorschläge.

Gremmelspacher, Hermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiburg/Breisgau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 13 313

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die Instrumente und Ziele der staatlichen Wohnungsbaupolitik unter besonderer Berücksichtigung der finanziellen Förderung des Wohnungsbaus. Dabei werden auch die Probleme der neuen Länder sowie die zahlreichen gesetzlichen Regelungen zur Lösung der dortigen Rechtsprobleme diskutiert. In einem ersten Schwerpunkt analysieren die Verf. die Grundlagen und Voraussetzungen der Wohnungsbaupolitik in den 90er Jahren. In diesem Abschnitt werden die Wohnungsversorgung in den alten und neuen Ländern, die Wohnsituation bundesdeutscher Haushalte bzw. Haushaltstypen u.a.m. untersucht. Zur Darstellung der wohnungspolitischen Zusammenhänge erfolgt im weiteren eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Aufgaben, Ziele und Perspektiven der Wohnungsbaupolitik. Anschließend werden die administrativen Instrumente und Maßnahmen der aktuellen Wohnungspolitik und ihre Ausgestaltung erörtert. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten Maßnahmen des Bundes, der Länder und Kommunen zur Förderung des Wohnungsbaus sowie spezielle Maßnahmen, die auf die Förderung der neuen Länder gerichtet sind, vorgestellt. Im weiteren diskutieren die Verf. die Reform des sozialen Wohnungsbaus, die steuerliche Förderung, das Mietrecht sowie das öffentliche Baurecht. Abschließend werden Vorschläge unterbreitet, die eine dauerhafte Entlastung des Wohnungsmarktes ermöglichen sollen. - AM.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 199 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Ost-West-Studien zur kommunalen Planung und Entwicklung; 4

Sammlungen