Vertrauen in die öffentliche Verwaltung - Eine konzeptionelle Betrachtung.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Überlegungen zum Zusammenhang des Vertrauens der Bevölkerung in die öffentliche Verwaltung und der allgemeinen Politik- und Staatsverdrossenheit fanden bislang kaum Resonanz in der Verwaltungswissenschaft. Dabei erfüllt die öffentliche Verwaltung für die Bevölkerung eine wichtige Funktion im "substanziellen Erleben der Demokratie". Im Vergleich zu den Wirkungsbereichen der Gesetzgebung und den Tätigkeitsfeldern der Exekutive, die größtenteils von der Bevölkerung nur medial wahrgenommen werden, stehen die Bürgerinnen und Bürger zu keiner anderen Institution des politischen Systems so häufig im direkten Kontakt wie zu Behörden und Ämtern. Der Beitrag stellt Überlegungen zum Untersuchungskonzept des Verwaltungsvertrauens sowie einzelne empirische Ergebnisse vor und diskutiert die Relevanz des Verwaltungsvertrauens für die öffentliche Verwaltung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 14
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 540-547