Erwartungen und erste Ergebnisse der EU-Erweiterung. Tagung des Forschungssechsecks der Universitäten Bayreuth, Bratislava, Graz, Maribor, Pécs und Plzen im Schloss Thurnau am 22. April 2005.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/2359
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge aus den in einem Forschungssechseck kooperierenden Instituten in Bayreuth, Bratislava, Graz, Maribor, Pécs und Pilsen befassen sich mit Erwartungen der Bevölkerung und ersten Ergebnissen der EU-Erweiterung: für Bayern mit dem Schwerpunkt der Migration, für Österreich mit dem Schwerpunkt der skeptischen Grundhaltung und den Problemen durch die Osterweiterung. Im Länderbericht über die Slowakei stehen das bisherige überdurchschnittliche Wachstum und die für 2007 anstehende Neuorientierung auf die regionale Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt. Für Slowenien wird ein allgemeiner Überblick über die (regional)wirtschaftliche Entwicklung seit dem EU-Beitritt gegeben. Der Beitrag über Ungarn fokussiert die Regionalpolitik unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Fallstudien. Für die Tschechische Republik liefert der Beitrag anhand ausgewählter Indikatoren eine Gegenüberstellung für das erste Jahr nach dem Beitritt mit Daten aus den Vorjahren. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
81 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 238