Barcelona- Et laboratorium for byrumsdesign. (Barcelona- ein Experimentierfeld für städträumliches Design.)

Gemzöe, Lars
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1267

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine der interessantesten Entwicklungen für Stadt- und Landschaftsplaner hat in den letzten 10 Jahren in Barcelona stattgefunden. Entgegen der allgemeinen Entwicklung werden hier sogar Häuser abgerissen, um Freiräume zu schaffen. Das alles begann mit dem politischen Wechsel in Spanien. Nach der Regierungszeit Francos bekam Katalonien ein relatives Selbstbestimmungsrecht und die Sozialisten kamen in Barcelona an die Macht. Diesen Machtwechsel wollte man durch konkrete Planung zur Schau stellen. Einfache Stadtteile wurden mit Hilfe von öffentlichen Stadträumen aufgebessert. Diese Parks und Plätze sind meist von jungen katalanischen Architekten, die meist aus der Architekturschule geholt sind, geplant. Sie arbeiten für die neue Abteilung für Stadtdesign: Serveo de Projectes Urbans (SPU). Zwei unterschiedliche Tendenzen sind zu erkennen. In den alten Stadtkernen arbeitet man mit einer fast historisch anmutenden Gestaltung. In den Vorstädten gibt man sich experimentierfreudiger und moderner nach dem Motto "Monumentalisiert die Vorstädte". Lars Gemzöe stellt 12 Beispiele dieser Entwicklung vor. Ein Lageplan liegt bei. (GUS)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Landskab, 70(1989), Nr.1, S.10-22, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen