Zukunftsenergien. Gute Perspektiven für die Windkraft. Themenschwerpunkt.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Windenergie gehört auch im Binnenland weitab von den Küsten der Nord- und Ostsee zu den Zukunftsenergien. Lange Zeit wurde ihr, wie die Beispiele Bayern und Baden-Württemberg zeigen, keine Chance im Hinblick auf eine kostengünstige Erzeugung von Strom zugerechnet und politische Restriktionen verhinderten ihren Ausbau. Doch im Zuge der Energiewende wuchs die Einsicht in die Notwendigkeit, die Energieversorgung auf eine breite Basis stellen zu müssen und sie damit auch demokratischer zu machen. Neue und leistungsfähigere Windkraftanlagen machen es möglich, auch im Binnenland hohe Wertschöpfung zu generieren. Was die Wirtschaftlichkeit betrifft, hat der Süden der Bundesrepublik Deutschlands sogar Vorteile, denn mit seiner Erzeugungskapazität liegt er näher an den Zentren des Verbrauchs. Die Herleitung von Offshore-Windstrom dagegen wird den Preis für die Kilowattstunde deutlich nach oben treiben. Für Städte und Gemeinden bieten sich mit dem Windkraftausbau vielfältige Möglichkeiten. Sie reichen von der Entlastung des Energiebudgets durch den Betrieb kleiner Anlagen bis zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Windparks. Die Wertschöpfungskette beginnt schon bei der Planung und Entwicklung von Windkraftanlagen. Zudem dürfen die Beschäftigungseffekte nicht vergessen werden. Vor diesem Hintergrund sind in dem Themenschwerpunkt folgende Beiträge versammelt: H. Albers: Potenzial in vielerlei Hinsicht (S. 32-33); H. Voß: Wind stellt keine Rechnung (S. 34-35); Wind überm Wald (S. 36); Erneuerbare-Energien-Ausbau. Fossile Kraftwerke weiterhin erforderlich (S. 37); J. Ahn: Keine Gelddruckmaschine (S. 38-39); Konversionsflächen. Energie-Standorte (S. 41); Wo das Geld bleibt (S. 42); Energiewende. Hilfe von Mutter Erde (S. 42).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 32-42
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Versorgung , Strom , Energiegewinnung , Dezentralisation , Alternativenergie , Windenergieanlage , Leistungsfähigkeit , Energiewirtschaft , Marktanteil , Potenzialanalyse , Investition , Wirtschaftlichkeit , Ertrag , Standortwahl , Standortbedingung , Wald , Brachfläche , Gemeindeunternehmen , Partizipation , Rechtsform