Die Energiepolitik Deutschlands im 21. Jahrhundert. Determinanten - Ziele - Maßnahmen.

Molo, Beata
oezb-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

oezb-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/696

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Energiepolitik Deutschlands ist spätestens seit der Anti-Atomkraftbewegung der 1980er Jahre ein oft polarisierendes Reizthema für Gesellschaft und Politik. Nachdem die Novellierung des Atomgesetzes aus dem Jahr 2002, die den Atomausstieg als Ziel der Energiepolitik festschrieb, durch die nach 2009 regierende Koalition aus CDU und FDP modifiziert wurde, kam es in der Folge des Reaktorunfalls von Fukushima Daiichi zu einem erneuten Umschwenken in der Energiepolitik. Der beschleunigte Atomausstieg bei gleichzeitiger Fokussierung auf die Entwicklung erneuerbarer Energien ist im internationalen Vergleich ein Alleingang, aber gleichwohl von großer Bedeutung für die europäischen Nachbarn auch im Hinblick auf die Sicherheit der Energieversorgung in einer Zeit sich zuspitzender internationaler Krisen. Die Autorin stellt in ihrer aktuellen Studie die Entwicklung und Umsetzung der Energiepolitik Deutschlands für die Jahre 2006 2012 in ihren Kontinuitäten und Brüchen im nationalen wie internationalen Kontext dar. Die Autorin erklärt die Problematik der Energiesicherheit, die Ziele und Instrumente der Energiepolitik sowie ihre Determinanten. Sie stellt die Akteure der Energiepolitik Deutschlands in ihren Wirkungsmöglichkeiten und ihrem Wechselverhältnis vor. Und sie analysiert die Erarbeitung und Umsetzung der Energiepolitik durch die jeweiligen Regierungen unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens, der Einflussnahme der Öffentlichkeit und zahlreicher nationaler wie internationaler politischer, wirtschaftlicher und sozialer Faktoren. Ein wichtiger Aspekt der Studie ist damit auch der Blick über die nationale Entwicklung der Energiepolitik hinaus auf ihre internationalen Auswirkungen und Zusammenhänge hier aus einer polnischen Perspektive.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

248 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen