Besonderheiten und Situation des Raumplanungsrechts in Griechenland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 61-4
IRB: Z 1014
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Rechtsordnung der öffentlichen Raumplanung in Griechenland weist gegenüber der in der Bundesrepublik Deutschland bestehenden Rechtslage viele Unterschiede auf. Dies liegt einerseits an den geschichtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Besonderheiten beider Staaten, zum anderen an deren verschiedenem Staatsaufbau. Griechenland ist, im Gegensatz zur föderalen Struktur der Bundesrepublik, ein Einheitsstaat. Das griechische Hoheitsgebiet ist in 51 Verwaltungsbezirke gegliedert, die sog. Regionen. Sie bilden selbständige Verwaltungseinheiten ohne juristische Persönlichkeit. Ihre räumliche Abgrenzung ist nach geo-ökonomischen, gesellschaftlichen und verkehrspolitischen Gesichtspunkten festgelegt worden. Der Aufsatz schildert die Übergangsphase, in der sich das Raumplanungsrecht in Griechenland zur Zeit befindet, mit Schwerpunkt auf einer Erörterung des griechischen Städtebaurechts. Orientierungsmodelle für die Reformierung des griechischen Städtebaurechts sind das geltende französische Recht und das Recht der Bundesrepublik Deutschland. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsches Verwaltungsblatt 101(1986), Nr.22, S.1146-1150, Lit.