Berlin - eine zweimalige Stadt.

Schwedler, Hanns-Uve
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0479-611-X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 988-Beil.1997-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Während der vergangenen vier Jahrzehnte vor der Wende haben West- und Ostberlin eine vollkommen unterschiedliche städtebauliche Entwicklung mit gänzlich anderen Leitbildern und Zielen durchlaufen. Nach der Wiedervereinigung war es das vorrangige Ziel der Stadtplanung, die beiden Stadthälften wieder zu einer Stadt zu vereinigen. Dafür fehlten aber die rechtlichen Grundlagen wie beispielsweise ein Flächennutzungsplan für die Gesamtstadt. Gleichzeitig wuchsen die Begehrlichkeiten von Investoren und Politikern, die in den ersten Jahren nach der Wende von unrealistischen Wachstumserwartungen ausgingen. Mit diesen z.T. sehr unterschiedlichen Interessen mussten sich Planer und Kommunalpolitiker auseinander setzen. Dabei wandten sie unter anderem eine Reihe informeller Instrumente zur Bürgerbeteiligung und zum Konfliktausgleich an. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe

Nr. 34/35

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 25-30

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen