Stadt und Natur - Dichotomie, Kontinuum, soziale Konstruktion?
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kategorien "Stadt" und "Natur" werden zwar sowohl in der Alltagskommunikation wie auch in der Stadtforschung als Gegensätze aufgefasst; zugleich aber verweisen Parkgestaltung, Stadtökologie und Nachhaltigkeitsdebatte auf die vielfältigen Verknüpfungen dieser scheinbar dichotomen Begriffe. Bei den Annäherungen der Stadtforschung an das Verhältnis von Stadt und Natur trifft man gelegentlich auf die Feststellung, dass die jeweils gültigen Naturverständnisse nichts objektiv Vorgegebenes und Naturelemente gerade im urbanen Raum kaum je etwas Unberührt-Selbsttätiges seien. Vielmehr würden sich vielfältige Verknüpfungen mit Moden, mit dem jeweiligen Zeitgeist und mit weiteren sich wandelnden Rahmenbedingungen offenbaren. Im Beitrag werden diese Bezüge zunächst illustrierend dargestellt und anschließend Ansätze aufgezeigt, die diese Verknüpfungen bereits auf konzeptioneller Ebene der Stadtforschung zu berücksichtigen vermögen. Insbesondere die Diskussion um die "soziale Konstruktion von Natur", die nun auch in der deutschsprachigen Literatur zunehmende Verbreitung findet, bietet hier ein großes Potenzial. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 179-188