Straßenbau und Verkehr in Brasilien im Jahre 1984. Road construction and traffic in Brazil in 1984; Paralleltitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 161
BBR: Z 151
BBR: Z 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wichtigste Aufgabe der Verkehrspolitik ist die Verbesserung der Transportmöglichkeiten für Güter aus dem Inneren des Landes in Küstennähe. Der Anteil der Straße am gesamten Gütertransport von 431,3 Billionen. Tonnen-km betrug 1981 76,2 %. Außer den bereits gebauten 5.400 km Transamazonasstraße und der 2.100 km langen Straße Belem-Brasilia (BR 010) fördert die Regierung die Erschließung von Mato Grosso und dem Gebiet von Rhondonia durch die 1.500 km lange BR 364 von Cuiaba nach Rio Branco. Der Vorstoß ins Landesinnere folgt den bisherigen Anstrengungen für ein gutes Straßennetz in den Küsten- und Industriegebieten. Ein Paradebeispiel ist die 77 km lange Rodoviaria, die den Hafen Santos mit Sao Paulo verbindet. Sie ist mit automatischen Wiegestationen ausgestattet, die die Benutzung durch überladene Lkw verhindern. In den Städten ist das Straßennetz der Zunahme von Bevölkerung und Motorisierung nicht gewachsen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße + Autobahn, Bonn 36(1985), Nr.8, S.320-324, Abb., Tab.