Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der europäischen Rechtsetzung. Auswirkungen für die deutsche Wohnungswirtschaft.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Deutsches Ordnungsrecht im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien wird zunehmend durch europäische Richtlinien bestimmt. Die Novelle der EnEV 2012 wird maßgeblich durch die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden beeinflusst, die nächste Novelle des EEWärmeG durch die EU-Richtlinie über erneuerbare Energien. Der Referentenentwurf zur EnEV wird im ersten Quartal 2012 erwartet. Ebenfalls im Laufe des Jahres 2012 ist ein Entwurf für eine Novellierung des EEWärmeG zu erwarten. Wird der Entwurf einer EU-Richtlinie über Energieeffizienz nächstes Jahr verabschiedet, so wird dies zu weiteren Änderungen der nationalen Cesetzgebung in den nächsten Jahren führen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 18-20