Regionalwirtschaftliche Wirkungen von Hochschulen. Vergleichende empirische Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland.

Seeber, Jobst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/3298

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In einer Langzeitanalyse wird die wirtschaftliche Entwicklung einer durchschnittlichen Universitätsstadt mit der einer durchschnittlichen Nicht-Universitätsstadt verglichen.In die Analyse werden 73 Städte (44 mit, 29 ohne Hochschulen) einbezogen, deren gewichtete Einzeldaten zum Durchschnittswert des jeweiligen Stadttyps (mit oder ohne Hochschule) führen.Es werden die regionalpolitischen Bereiche Wachstum, Wirtschaftsstruktur, Konjunkturentwicklung und ergänzend dazu der Aspekt Zukunftspotential untersucht; dabei werden nach sieben Kriterien insgesamt 16 Indikatoren analysiert.Das Ergebnis verdeutlicht, daß Städte mit Hochschulen bei den Strukturdaten tendenziell bessere Resultate aufweisen (bei 14 von 16 Indikatoren) als Städte ohne Hochschulen. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.Oldenburg (1985), XI, 211 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Oldenburg 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge des Instituts für Verwaltungsforschung und Regionalwissenschaft; 4

Sammlungen