Neugestaltete Plätze in Köln.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/5304-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Köln als freie Reichsstadt kann auf eine Reihe von Plätzen verweisen, die schon von altersher der Vielfalt des Lebens dienten. Durch den Wiederaufbau und die zunehmende Motorisierung haben sich viele Plätze stark zu ihrem Nachteil verändert. Ein Platz soll der Kommunikation und der Begegnung dienen. Er ist Aufenthaltsort für wirtschaftliche Betätigungen wie Märkte aller Art, aber auch Ruhezone innerhalb des hektischen Treibens einer urbanen Umgebung. Die Stadt Köln hat sich zum Ziel gesetzt, unter Berücksichtigung der Multizentralität der Stadt, den einzelnen Platzarten wie Stadtplätzen, Plätzen in Bezirks- und Stadtteilzentren, den Quartiersplätzen für Wohnviertel ihre ehemalige Bedeutung zurückzugeben und damit die Lebensbedingungen der Bürger zu verbessern und Möglichkeiten zur Identifikation mit seiner näheren und weiteren Umgebung zu schaffen. Die ausgewählten Beispiele geben einen kleinen Einblick in das Bemühen, mit neu gestalteten Plätzen zur Attraktivität Kölns beizutragen. hom/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1988), 56 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Planen für Köln"; 3

Sammlungen