Genau hinsehen. Beiträge zur Gesellschaftsgeschichte Hamburgs.

VSA
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VSA

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 850 Hamburg 37

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Als Kurator am Museum für Hamburgische Geschichte hat der Autor das 20. Jh. in das Museum gebracht: mit seinen Ausstellungen zur Arbeiterbewegung und zu 400 Jahren Juden in Hamburg ebenso wie mit seinem Anstoß für das Museum der Arbeit, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und das Plattenhaus Poppenbüttel. Er beschreibt mit vielen historischen Details, die Straßen und Plätze sowie die gewerbliche und soziale Struktur der Stadt. Im Mittelpunkt der sozialhistorischen Beiträge stehen Aktivitäten und Organisationen der arbeitenden Menschen, von den Motivwahlen der Vierländer Tischler über den Arbeiterbildungsverein in Hamburg, bis zur genossenschaftlichen Selbsthilfe, die in Hamburg besonders stark war. Das zweite große Thema, jüdisches Leben in Hamburg, ist damit eng verschränkt, weil der Beitrag von jüdischen Aktivisten in der Arbeiterbewegung und in den revolutionären Aktivitäten durch die Verfolgung und Vernichtung durch den Nationalsozialismus in Vergessenheit geraten ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

351 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen