Medialer Umgang mit Migration. Vom urbanen Ghettodiskurs zur Alltagspraxis.

Yildiz, Erol
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1867-8815

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 7832

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Wer heute die Zeitung aufschlägt oder filmische Dokumentationen über das Leben von Migranten in den Städten anschaut, stößt immer wieder auf einseitige, problemfixierte Berichterstattungen. Eine polarisierende Deutungspraxis scheint im medialen Kontext zur Normalität zu gehören. Sie schreibt Grenzen fest, macht Menschen permanent zu Fremden, reduziert den komplexen urbanen Alltag auf Gegensätze zwischen uns und denen. Es wird aufgezeigt, welchen Einfluss die massenmediale Kommunikation im Migrationskontext auf die Entstehung eines "ethnischen Wissens" im urbanen Kontext hat. Davon ausgehend wird die Notwendigkeit eines Perspektivwechsels, einer anderen Sicht auf Migration und Urbanität begründet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 231-232

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen