Klimagerechter Stadtumbau. Energetische Potenziale und Steuerungsmöglichkeiten im Stadtquartier - untersucht am Beispiel der Nachkriegssiedlung Schlößlesfeld in Ludwigsburg.

Kölmel, Sandra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/1141

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Ergebnisse der Fallstudie Schlößlesfeld belegen, dass in den Nachkriegsquartieren große Potenziale für eine Energieeinsparung und Reduzierung der CO2-Emissionen vorhanden sind, welche es zu nutzen gilt. Für die Anpassung an die neuen Rahmenbedingungen wird für das Schlößlesfeld ein städtebauliches Energiekonzept erarbeitet. Grundlage der Ausarbeitung sind die definierten Kriterien für einen klimagerechten Stadtumbau aus den Theoriekapiteln, sowie erarbeitete Handlungsempfehlungen aus zwei Fallbeispielen des Stadtumbaus, aus Stuttgart und Gelsenkirchen. Für das Schlößlesfeld wird eine Strategie der Bestandsanpassung, in Kombination mit einer verträglichen Nachverdichtung, angestrebt. Im Sinne der Stadt der kurzen Wege wird das infrastrukturelle Angebot ergänzt und die Erschließung zugunsten des Umweltverbunds verbessert. Die Ergebnisse der Arbeit bestätigen, dass die Bestandsquartiere parallel an die Herausforderungen des Klimawandels und des demographischen Wandels anzupassen sind, da nur dann energieeffiziente Stadtquartiere entstehen können. Priorität hat dabei die Energieeinsparung. Der reduzierte Bedarf sollte weitestgehend aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Die erfolgreiche Umsetzung von städtebaulichen Energiekonzepten erfordert einen integrierten Ansatz. Es gilt in einem planerischen Abwägungsprozess, unter Einbezug aller relevanten Disziplinen eine Verbesserung der Gesamteffizienz zu erreichen. Die dafür zur Verfügung stehenden Steuerungsinstrumente des Stadtumbaus bedürfen für eine wirksame Umsetzung einer energetischen Ergänzung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

106 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichung der Hochschule für Technik; 99

Sammlungen