Wohnraum effektiv nutzen und bewirtschaften.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/816

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der SED ist es, bis 1990 die Wohnungsfrage in der DDR als soziales Problem zu lösen, d. h., daß bis dahin jeder Bürger über angemessenen Wohnraum verfügen soll. Autoren aus der Stadt Magdeburg, dem Kreis Bützow, aus den Kreisstädten Rathenow und Strausberg sowie aus den Gemeinden Groß Schönbeck und Neuholland legen in dieser Broschüre ihre Leistungserfahrungen auf dem Gebiet der Wohnungspolitik und der Wohnraumlenkung dar, schildern ihre Leistungsmethoden, gehen auf Probleme ein und weisen Lösungswege. Dabei geht es unter anderem um die effektive Kontrolle von Beschlüssen in der Ständigen Kommission sozialistischer Wohnungspolitik, die Unterstützung der Gewerkschaftsorganisation bei der Lösung der Wohnungsfrage, die Mitwirkung der Mieter und das Zusammenspiel von Volksvertretung und LPG. Der Anhang dokumentiert entsprechende Verordnungen, Durchführungsbestimmungen und Verträge. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin/DDR: Staatsverlag der DDR (1986), 125 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kommunalpolitik aktuell

Sammlungen