Gutachten zur Gestaltung der Gebäude am Pariser Platz in Berlin.

Flierl, Bruno/Rolfes, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/598-quer4

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Zusammenfassung

Das Gutachten des Westberliner Architekten Walter Rolfes und des Ostberliner Architekturhistorikers und -journalisten Bruno Flierl zur Gestaltung der Gebäude am Pariser Platz ergänzt zwei weitere bereits vorliegende Gutachten zur zukünftigen Gestaltung des historischen Stadtraums, die "kritische Rekonstruktion des Bereichs" und das "Städtebauliche Gutachten: Umfeld Reichstag, Pariser Platz". Aufgrund der Gegensätze in den Gestaltungsvorschlägen beider Expertisen und der notwendig gewordenen politische Vorentscheidung, den Platz wie vor seiner Zerstörung geschlossen zu umbauen, als das Brandenburger Tor in die Bebauung einzubeziehen und die Traufhöhen für den mittleren Bereich der Platzwände mit 18m festzulegen, ist dieses dritte Gutachten in Auftrag gegeben worden. Rolfes und Flierl analysieren darin zunächst die historische Raumgestaltung des Platzes, sie prüfen, worin die Einheitlichkeit, der Aufbau und die Gliederung der früheren Bebauung nach Maß und Proportion bestand, was für Beziehungen die einzelnen Gebäude untereinander und zum Brandenburger Tor hatten und auf welche Weise im Verhältnis von Platzwand und Öffnungen - Fenster und Tordurchfahrten - die Ausgeglichenheit und Geschlossenheit dieses einzigartigen Stadtraums zustande kam. Der Vorschlag für ein künftiges Gestaltungskonzept besagt, die wesentlichen Bestimmungen der historischen Raumgestalt in den Beziehungen der neu zu errichtenden Gebäude untereinander und zum Brandenburger Tor nach Maß und Proportion zu tradieren. Dazu werden Merkmale für den vertikalen Aufbau der Gebäude, für die horizontale Gliederung, für die Gestaltung der Eckgebäude und für die Bebauung der Ebertstraße festgelegt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

o.S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen