Politische Einheitsbildung und technische Realisation. Über die Expansion der Technik und die Grenzen der Demokratie.

Vesting, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/191

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Mit der Arbeit wird der Versuch unternommen, die politische Einheitsbildung im Zeitalter der technischen Realisation ("Fortschritt") darzustellen. In einer Welt, in der die Politik und Verwaltung immer mehr auf das wissenschaftlich-technische Fachwissen angewiesen sind, besteht nach Meinung des Autors die Gefahr, daß das Minimum an sozialer und kultureller Homogenität (Übereinstimmmung) von der technischen Realisation zunehmend ausgehöhlt wird. Zum Anfang sieht sich der Leser einer Darstellung von Klassikern der deutschen Staats- und Verfassungslehre (Schmitt, Smend und Heller) gegenüber. Das zweite Kapitel thematisiert (unter dem Stichwort "Entauratisierung der Politik") das Verhältnis von Staat und Gesellschaft mit einer eigenen Konzeption des Autors. Im dritten Teil wird die Frage der politischen Einheitsbildung unter Berücksichtigung von Souveränität und Gesetzesbegriff behandelt. rebo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1990), 253 S., Lit.(jur.Diss.; Bremen 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Nomos Universitätsschriften. Recht; 16

Sammlungen