Raumordnungsverfahren in den neuen Bundesländern.
Economica Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Economica Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2143
BBR: A 12 336
BBR: A 12 336
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis eines Workshops, der Ende 1992 in Berlin zum Thema "Raumordnungsverfahren in den neuen Bundesländern" durchgeführt wurde. Da es in den neuen Länder nur wenig Erfahrung mit diesem Verfahren gibt, sollte der Workshop die Praxis im Umgang mit diesem Instrumentarium transparent vorstellen. Aufbauend auf einer kritischen Diskussion und Bewertung der rechtlichen Grundlagen für Raumordnungsverfahren in den neuen Bundesländern und möglicher Effekte, werden Anwendungsprobleme mit den Planungsinstrumenten in den neuen Bundesländern diskutiert. Fragen des regionalen Abstimmungsbedarfs und das Grundsystem überörtlicher und örtlicher Planung werden diskutiert. Lösungsansätze für erkannte Probleme werden aufgezeigt. An den Beispielen "Raumordnungsverfahren Schnellbahnverbindung Hannover-Berlin", "Ferienpark Groß-Nemerow" sowie "Einkaufszentrum Wurzen-Roitsch" werden methodische und inhaltliche Stärken und Schwächen dieses Instrumentariums diskutiert. Sichtweisen unterschiedlicher Interessengruppen werden problematisiert. Zusammenfassend werden Schlußfolgerungen für die Planungspraxis, Verwaltung und Forschung gezogen. - AM
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Planung und Praxis im Umweltschutz; 6