Stollwerck. Eine lange Geschichte und ein ernstes Ergebnis.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Städtebauliches Konzept für die Neuordnung des ehemaligen Stollwerck-Geländes im Kölner Severinsviertel ist die Bildung einer 4-geschossigen Randbebauung zur Abschirmung des Verkehrslärms, die Einbindung einer blockinneren Zeilenbebauung und die Erhaltung zweier ehemaliger Betriebsgebäude zur Unterbringung alternativer Projekte. Nach einer siebenjährigen Planungs- und Bauphase ist das Gelände heute geprägt durch Mietshausbebauungen mit je acht und drei Wohneinheiten, die durch öffentliche und halböffentliche Freiräume verbunden sind. Die gegenwärtige Diskussion im Stadtrat lässt befürchten, dass entgegen dem ursprünglichen Konzept zusätzliche Gebäudeteile abgerissen werden sollen. Darstellung der gegenwärtigen Planungs- und Bausituation auf dem Stollwerck-Gelände. mz

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 76(1985)Nr.8, S.268-275, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen