Das Dorf am Stadtrand lockt nicht mehr wie einst. "Stadtflucht" wird geringer. Mancher wohnt wieder lieber in der großen Stadt. Benzinkosten tun ihre Wirkung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: S 2256

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben in den vergangenen 10 Jahren zu einer erheblichen Abnahme der Stadt-Umland-Wanderungen geführt. Während z.B. noch 1972 in Frankfurt und München ca. 10.000 bzw. 17.000 Personen jährlich abwanderten, sank dieser negative Wanderungssaldo kontinuierlich auf ca. 900 bzw. 4.000 Personen im Jahre 1981 ab. Gründe dafür werden vor allem in der Erhöhung der Öl- und Benzinpreise, im Anstieg der Beförderungskosten und in den Mietpreissteigerungen für größere Wohnungen gesehen. Der Verfasser ist der Ansicht, dass die gesamtwirtschaftliche Situation, aber auch die Verbesserung der innerstädtischen Wohnbedingungen zu einem weiteren Wanderungsrückgang führen wird. za

Beschreibung

Schlagwörter

Bevölkerung/Gesellschaft, Wanderung, Stadtflucht, Stadtumland, Wanderung, Wanderungsrückgang, Ölpreissteigerung, Beförderungskosten, Miethöhe, Innenstadt, Wohnen, Wohnbedingung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurter Allgemeine Zeitung (1982)Nr.269, 20.Nov., S.9

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bevölkerung/Gesellschaft, Wanderung, Stadtflucht, Stadtumland, Wanderung, Wanderungsrückgang, Ölpreissteigerung, Beförderungskosten, Miethöhe, Innenstadt, Wohnen, Wohnbedingung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries