Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ländern verschiedener gesellschaftlicher Systeme. Kooperation von Unternehmen aus Bayern und Slowenien. Ergebnisse des. 6. Praxis-Collegs der Forschungsstelle für Raumanalysen, Regionalpolitik und verwaltungspraxis in Kulmbach am 15. Mai 1986.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5767-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
KO
SW
FO
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zählt zu den Grundlagen wirtschaftlicher Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Die wachsende Bedeutung des Osthandels, auch die zunehmende Bereitschaft der sozialistischen Länder, neue Wege in der Kooperation mit Unternehmen aus der Bundesrepublik zu beschreiten, stellt einen wichtigen Ansatzpunkt für Neuorientierungen wirtschaftlicher Beziehungen dar. Investitionen insbesondere in Slowenien als einem sowohl von der ökonomischen als auch sozialen Situation her mit Mitteleuropa eng verwandtem Raum, waren daher auch Gegenstand eines Forschungsprojekts am Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie der Universität Bayreuth. Die Diskussion verschiedener Formen von Investionen bayrischer Unternehmen in Slowenien, deren Entwicklungen auf die Wirtschaftsstrukturen und den Arbeitsmarkt in Slowenien sowie in Bayern standen im Mittelpunkt der Untersuchungen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayreuth: (1988), III, 188 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 47