Bundesrepublik Deutschland - Finanzpolitische Bremsen verhindern Aufschwung. Tendenzen der wirtschaftlichen Entwicklung 1983/1984.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1120
SEBI: Zs 457-4
BBR: Z 107

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es hat eine konjunkturelle Erholung begonnen, die, den vorliegenden Indikatoren folgend, sich auch im zweiten Halbjahr 1983 fortsetzen dürfte. Ein stärkerer Aufschwung wird allerdings nicht eintreten. Dass es trotz verschiedener Konjunkturimpulse auf absehbare Zeit nicht zu einem Aufschwung kommt, wird dem Konsolidierungskurs der Finanzpolitik zugeschrieben. Die wirtschaftspolitischen Überlegungen des Beitrags halten einen Abbau des Haushaltsdefizits für wenig wirksam. Einer Verstetigung der Ausgabenentwicklung sollte mehr Gewicht beigemessen werden. Das gesamtwirtschaftliche Wachstum allein der Geldpolitik zu übertragen, würde ebenfalls zu keinen positiven Auswirkungen führen. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wochenbericht, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 50(1983)Nr.25, S.320-331, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen