Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung?

Gross, Martin/Jankowski, Michael
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

2629-6373

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 86/50

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Analyse von Wahlprogrammen gehört zu einem zentralen Themenbereich der internationalen Wahl- und Parteienforschung. Während Analysen der Wahlprogramme auf Länder- und Bundesebene in Deutschland längst üblich und etabliert sind, gibt es bislang nur sehr wenige Erkenntnisse über Wahlprogramme auf kommunaler Ebene. Dies liegt jedoch nicht daran, dass solche Wahlprogramme nicht existieren. Der Beitrag nutzt die Daten aus dem Local Manifesto Project (LMP), welches Zugang zu knapp 1000 Wahlprogrammen und Koalitionsvereinbarungen aus deutschen Großstädten liefert. Der Beitrag beschreibt diesen Datensatz und diskutiert die besonderen Herausforderungen, die lokale Wahlprogramme für die empirische Analyse bieten. Weiterhin wird diskutiert, wie Verfahren der quantitativen Textanalyse bei der Analyse lokaler Wahlprogramme helfen können und welche potenziellen Forschungsfragen damit in Zukunft untersucht werden können. Als exemplarisches Anwendungsbeispiel dient das Politikfeld der Migrationspolitik, das in den letzten Jahren den (nationalen) politischen Diskurs entscheidend prägte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

101-126

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadtforschung aktuell

Sammlungen