Grünordnung in ländlichen Gemeinden durch Grünordnungspläne.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Grün- und Freiflächenplanung wurde in der Vergangenheit bei der Aufstellung von Bauleitplänen meist als sekundär angesehen. Innerhalb von Siedlungsgebieten wurden die Freiflächen jedoch so bedeutsam, dass ihre Nutzungsausweisung und Zuordnung nur im gesamtplanerischen Zusammenhang erfolgen kann. Dabei stellt die Grünordnung ein Teilgebiet der Bauleitplanung dar, das sich aus städtebaulichen und landschaftspflegerischen Schwerpunkten zusammensetzt. Erläuterung der Ziele und Inhalte des Grünordnungsplanes mit Leistungsbeschreibung nach der HOAI und zeichnerischen Darstellungsmöglichkeiten. rr
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landkreis 48(1978)Nr.8/9, S.356-358, Abb., Lit., Kt.