Naturnaher Wasserbau in Wien - Liesingbach.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0004-7805
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 384
ZLB: Zs 1807-4
BBR: Z 2384
ZLB: Zs 1807-4
BBR: Z 2384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Verbesserung der Hochwassersicherheit des in den 50er Jahren regulierten Liesingbaches wurde eine Maßnahmenkombination aus Abflußprofilvergrößerung und stationärem Hochwasserrückhalt in naturnaher Ausgestaltung durchgeführt. Entsprechend der Bedeutung der Liesing als Naherholungsgebiet und aufgrund der vorhandenen Strukturdefizite des Baches erfolgte die Revitalisierung nach folgenden Kriterien: Abkehr von harten Verbauungsformen und Öffnen der Bachsohle, gewässermorphologisch abgestimmte Geländemodellierung, Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit und Wiederherstellung der Auenzonierung mit standortgerechter Artenwahl. Voraussetzung für das Gelingen der Revitalisierung ist jedoch eine Verbesserung von Wassergüte und Temperaturbelastung bei dem bislang als Vorfluter dienenden Liesingbach durch die Abkoppelung vom Klärwerk. Darstellung der Ausgangssituation, des Revitalisierungskonzepts einschließlich des ökologischen Leitbildes sowie der wasserwirtschaftlichen und freiraumplanerischen Erfordernisse.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Perspektiven
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.10-12
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bach , Flussregulierung , Hochwasserschutz , Revitalisierung , Verbesserungsmaßnahme , Ökologie , Struktur , Vegetation , Tierwelt , Gerinne , Strömung , Leitbild , Landschaftsplanung , Bestandsaufnahme , Ökosystem , Wasserwirtschaft , Vorfluter , Kläranlage , Wasserqualität , Verschmutzung , Bebauungsplanung