Struktur und Effekte von Faktoren der individuellen Aktivitätennachfrage als Determinanten des Personenverkehrs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5194
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die unmittelbare Determinante der Ortsveränderungen einer Person ist deren Aktivitätenhäufigkeit außerhalb der eigenen Wohnung während eines 24-Stunden-Tages.Ortsveränderungen sind lediglich Mittel zur Aktivitätenrealisierung und zugleich Ausdruck von Organisationsformen, die im Rahmen externer Bedingungen der Aktivitätsgelegenheiten und des Verkehrssystems frei wählbar sind.Mit Hilfe von Haushaltsbefragungsdaten über Tagesabläufe aus zwei unterschiedlich strukturierten Untersuchungsgebieten werden die Wirkungen der verschiedenen Faktorenkategorien analysiert.Damit wird nachgewiesen, daß die individuelle Aktivitätennachfrage weitestgehend invariant ist gegenüber Veränderungen des Verkehrssystems sowie der Verkehrslagegunst und daß sie allein durch personenspezifische, in den privaten Aktivitätenkategorien zusätzlich durch haushaltsspezifische Faktoren bestimmt ist.Aufgrund der empirischen Ergebnisse wird ein Modell linearer Effekte von Individualfaktoren zur Abschätzung des Erwartungswertes und der Vertrauensbereiche der individuellen Aktivitätennachfrage nach sechs Aktivitätenkategorien formuliert. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bad Honnef: Bock + Herchen (1978), IV, 260 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU München 1978)