Rekonstruktionsplanung Dorfaue Britz im Rahmen der Gartendenkmalpflege.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3801-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Rekonstruktionsplanung wird die These vertreten, daß Gärten Spiegel ihrer Zeiten sind und daher Geschichte mitkonstituieren. Ihre Vielfalt an Ausdrücken, Materialien, geistigen Inhalten, Nutzen und handwerklichem Können macht sie zu wichtigen Zeitquellen. Die Aufgabe der Gartendenkmalpflege ist es demnach, die wesentlichsten Merkmale bei noch existierenden Park- und Gartenanlagen herauszuarbeiten oder aber auch die Rekonstruktion einer Anlage anzustreben. Nach einem ausführlichen historischen Rückblick wird im ersten Teil der Rekonstruktionsvorschläge dieser Arbeit für den Bereich Dorfkirche, Teich, Schule und Gutseingang dokumentiert, wie sich die Bedürfnisse jener Tage im Wandel befanden. Hierfür sei nicht nur die Dynamik des menschlichen Wirkens, sondern auch die Dynamik der Natur verantwortlich. Das Ensemble Kirche, Teich, Schule, Gutshaus und Gutshof ist in seiner Grundsubstanz erhalten geblieben, und Ziel der Architekten ist es, es in den Wesenszügen der Zeit um 1900 wiederherzustellen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1983), ca. 50 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.