Hafencity Hamburg. Spuren der Geschichte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/245-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Jahrhundertprojekt der HafenCity in Hamburg steht unter dem Leitgedanken der Rückkehr der Innenstadt an die Elbe. Die Studie ist ein Rückblick auf die mehr als 1000jährige Geschichte des Hafens als Arbeitsstätte, gleichzeitig wendet sie sich der Zukunft zu. In verschiedenen Beiträgen wird die Entwicklung der HafenCity von dem Ort Grasbrook, der Bedeutung zurzeit der Hanse bis zum Industriezeitalter als sich Grasbrook zu dem modernsten Stadtteil entwickelte in chronologischer Weise betrachtet. Danach stellen die Autoren die Situation nach dem Bau der ersten Brückenverbindung zwischen Harburg und Hamburg dar, das Hafenleben und der Arbeitskampf Ende des 20. Jahrhunderts, die Zwanziger Jahre und die Stadt unter dem Hakenkreuz. Nach der Darstellung des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg werden die Ideen, die diese geschichtlichen Spuren sorgsam bewahren sollen, kurz und knapp vorgestellt. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Arbeitshefte zur Hafencity; 5