Das Wohnproblem. Veranschaulichung - 1. Versuch - und Aufforderung zur Diskussion für Laien und Experten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6557-4
IRB: 71WOH

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Gibt es überhaupt ein Wohnungsproblem? Auf den ersten Blick scheint der Wohnraumbedarf gedeckt zu sein. Unter Aufführung diverser Gründe versucht eine Studiengruppe der GH Kassel diesen Eindruck zu widerlegen. Statistisch ist der Wohnungsmarkt zwar ausgeglichen, doch durch Zweit-, Ferien- und leerstehende Wohnungen entsteht bereits ein Mangel. Zum großen Teil entspricht die Qualität der Wohnungen nicht den Bedürfnissen der Bewohner. Häufig ist die Wohnung zu klein, die Wohnungsausstattung mangelhaft und der Standort der Wohnung ist unzumutbar. Und es besteht ein ausgesprochener Mangel an preisgünstigen Wohnungen. Ausgehend von diesen Thesen werden die Finanzierung des Wohnungsbaus sowie die Maßnahmen zur Reduzierung von Bau- und Planungskosten behandelt. Nach einer Auseinandersetzung mit der Wohnqualität wird auf die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen eingegangen. hom/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: Selbstverlag (1983), 61 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen