Grundwasserschutz und intensive Landwirtschaft. Diskussion eines aktuellen Umweltproblems am Beispiel standortbezogener Untersuchungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Braunschweig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3495-4
BBR: C 22 983
BBR: C 22 983
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es gibt deutliche Anzeichen dafür, daß die natürliche Regenerationsfähigkeit der Ökosysteme Boden und Wasser durch die Einwirkung von Industrie, Kommunen und Landwirtschaft regional bereits überbeansprucht ist. In der Studie werden Ergebnisse angewandter Grundwasserforschungen in Agrarökosystemen dargestellt und die Möglichkeiten der Überführung neuer naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in praktische Handlungsanweisungen für den Grundwasserschutz diskutiert. Es erfolgt einführend eine Beschreibung der Arbeitsmethoden und die Definition wichtiger Begriffe, bezogen auf die Nitratproblematik (intensive Stickstoffdüngung) und die Grundwasserkontamination durch Pflanzenschutzmittel. Im Anschluß daran werden die Untersuchungsergebnisse in verschiedenen Regionen Ostniedersachsens vorgestellt und wissenschaftlich begründete Maßnahmen zur Verbesserung des Grundwasserschutzes bewertet. Kernstück der Arbeit ist die Fallstudie Abwasserverband Wolfsburg als Modellbeispiel zur landwirtschaftlichen Abwasserverregnung. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
292 S.