Der Treibstoffpreis als Motor der Raumentwicklung. Eine explorative Studie zu bisherigen und zukünftigen Entwicklungen am Beispiel der Region Kreuzung Schweizer Mittelland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/988
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersucht wird die Rolle des von Benzin und Diesel abhängigen privaten Straßenverkehrs bei der Entwicklung der Verkehrs- und Siedlungsstrukturen. Drei Fragestellungen werden bearbeitet: Wie wirkt der Treibstoffpreis über den Einflussfaktor Verkehr auf die Raumentwicklung ein? Wie hat der Treibstoffpreis über den Einflussfaktor Verkehr die Raumentwicklung in der Region Kreuzung Schweizer Mittelland (KZM) von 1950 bis heute geprägt? Welche Raumentwicklung ist in der Region KZM bei einer bedeutenden Erhöhung des Treibstoffpreises bis zum Jahr 2050 zu erwarten? Im Grundlagenteil der Arbeit geht es darum, anhand eines entwickelten Raumentwicklungsmodells aufzuzeigen, wie der Straßenverkehr die funktionale und strukturelle Raumgliederung gestaltet. Im zweiten Schritt wird eruiert, welche Abhängigkeiten zwischen dem Treibstoffpreis und der Verkehrsentwicklung bestehen und wie sich Preisänderungen auf den Verkehr auswirken könnten. Anhand des Fallbeispiels der Region KSM werden die Arbeitshypothesen überprüft. Insbesondere interessiert, wie der Treibstoffpreis die Entwicklung der Raumfunktionen und -Strukturen in zwei Gemeindegruppen der Region Kreuzung Schweizer Mittelland, den Gemeinden des aargauischen Wiggertals und des solothurnischen Gäus, beeinflusst hat. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
151 S., Anh.