Stadtleben statt Wohnen.
Niggli
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Niggli
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 114/131
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohnen ist nicht nur Wohnen mit "Fernseher und Vorgarten". Gutes Wohnen umfasst auch den schnellen Gang zum Bäcker, den kurzen Weg zum Kindergarten, den Schritt auf die Straße und den Sprung in den Park nebenan. Wohnen bedeutet nicht nur Leben in der eigenen Wohnung, sondern auch Erholen, Bilden, Versorgen und Arbeiten in der direkten Nachbarschaft. Kurz: zeitgemäßes Wohnen ist Leben. Das städtische Wohnhaus ist Teil eines Stadtquartiers, das für alle Lebensbedürfnisse gebaut ist. Wohnen muss in Häusern stattfinden, die eine entsprechende städtische Dichte aufweisen, dass eine fußläufige Versorgung möglich wird, und die in einer städtebaulichen Weise angeordnet sind, die klar gefasste öffentliche Räume entstehen lässt. Wohnen heute kann nicht mehr antistädtisch oder vorstädtisch sein, sondern urban, innerstädtisch, mit allen Vorzügen des Austausches, der Begegnung und der Schönheit, die Städte bieten können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
198 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt; 5