Klima und Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6427-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die atmosphärische Zusammensetzung und ihre physikalischen Bedingungen sind ein entscheidender Faktor für das Leben schlechthin. Der Mensch versucht, sich an die ihn umgebenden Klimabedingungen anzupassen. Er reagiert zunächst unbewußt in seinem Verhalten auf die Gunst oder Ungunst des Mikroklimas. Die Klimatologie kann jedoch mit ihren Erkenntnissen ungünstige stadtklimatische Verhältnisse für zukünftige Planungen vermeiden helfen oder bestehende verbessern. Ziel ist es dabei, die Lebensqualität auf den Gebieten der bioklimatischen und lufthygienischen Aspekte zu steigern. Diese Arbeit widmet sich diesen beiden Hauptaspekten der Klimatologie in der Planung, nämlich eine Verbesserung der bioklimatischen und klimatisch-lufthygienischen Aspekte zu erreichen. Anhand folgender Beispiele wird dargestellt, auf welcher Größenskala die verschiedenen Aspekte behandelt werden können und welche praktischen Verfahren Anwendung finden: - Marburg - Stadtklimatisches Gutachten für den Universitätsbereich Marburg Lahnberge. - Räumliche Verteilung von Atemwegserkrankungen in Abhängigkeit der stadtklimatischen Bedingungen am Beispiel Kassel. - Die meteorologischen Verhältnisse im Raum Hann. Münden. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kassel: (1988), 79 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Landschaftsplanung; 75