Sachfremde Einflüsse auf Statusentscheidungen von Beamten.

Jenke, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/4011

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Oberstes Prinzip für die Auswahl und Beförderung der Beamten ist der Leistungsgrundsatz.Zu den Auswahlkriterien qehören die körperliche, geistige und charakterliche Geeignetheit für die in Betracht kommende Laufbahn.In der Praxis sind jedoch teilweise sachfremde, insbes. parteipolitische Erwägungen bei der Auswahl von Einfluß.Zur Sicherung der Durchführung einer objektiven Personalpolitik schreibt PAR. 8 Bundesbeamtengesetz die Ausschreibung öffentlicher Stellen vor.Die befreiende Ausnahmeregelung des zweiten Absatzes - in der Verwaltungspraxis eher die Regel - führt dazu, daß die Ausschreibungspflicht nur geringfügig der Versachlichung der Personalauslese dient.Auch das Laufbahnrecht trägt nicht wesentlich zur Durchsetzung des Leistungsprinzips bei.Da keine allgemeinverbindlichen Beurteilungsmaßstäbe vorliegen, hat auch der Personalausschuß nur geringe Einflußmöglichkeiten.Sachfremden Einflüssen auf Personalentscheidungen von Beamten ist nur durch ein Bündel von Maßnahmen entgegenzuwirken, u. a. durch eine Beschneidung der Personalgewalt des Dienstherrn und eine Neuordnung des Bundespersonalausschusses.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Göttingen, (1974) XXXXIII, 239 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen