Corona und Stadtentwicklung. Neue Perspektiven in der Krise?
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
187730-6
Standort
ZLB: Kws 108/387
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Virus zwingt uns, eingeübte Denk- und Verhaltensweisen aufzugeben, bestehende Prioritäten zu hinterfragen, neue Allianzen zu bilden, „auf Sicht zu fahren“ und gleichzeitig Entscheidungen zu treffen, die womöglich langfristige Folgen haben. Und was bedeutet das für die Stadtentwicklung? Wie robust sind unsere Städte und Regionen in dieser Situation? Welche räumlichen Faktoren fördern die Gesundheit und welche beeinträchtigen sie? Wie gut funktioniert die medizinische Versorgung und die Daseinsvorsorge ganz allgemein? Wo und wie lebt es sich am besten angesichts von Abstandsgebot und Kontaktbeschränkungen? Wie sichern wir Versorgung, soziale und ökonomische Stabilität und nicht zuletzt die Freizügigkeit in unserem Land und weltweit? Die Autorinnen und Autoren zeichnen in dieser Ausgabe der IzR für Themen wie Arbeiten, Wohnen und Mobilität nach, wo sich in den letzten Monaten Prioritäten und Verhaltensweisen verändert haben oder denkbar sind; ob kurz- oder langfristig muss hier offenbleiben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
125
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen zur Raumentwicklung : IzR; 2020,4