Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf urbane Infrastruktur.

Lossau, Julia/Müller, Anna-Lisa
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 6/15

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Thema Infrastruktur genießt gegenwärtig große Popularität, auch im Kontext der Stadtforschung. Das Ziel des Beitrags besteht darin, das kultur- und sozialwissenschaftliche Interesse am Infrastrukturbegriff zu reflektieren, zu systematisieren und einige wesentliche Dimensionen der Debatte pointiert herauszuarbeiten. Zu diesem Zweck geht der Beitrag zunächst kurz auf die Begriffsgeschichte des Wortes ein; im Hauptteil wird der Versuch gemacht, unterschiedliche Perspektiven auf "Infrastruktur" entlang von drei Adjektiven nachvollziehbar zu machen. Zwar kann dieser Versuch in Anbetracht der bestehenden Perspektivenvielfalt nicht erschöpfend sein; er ermöglicht es aber, wesentliche Fragestellungen und theoretische Zugriffe nachvollziehbar zu machen. Den Abschluss des Beitrags bildet eine Diskussion der Frage, was an dem, was heute als Infrastruktur bezeichnet wird, als spezifisch städtisch bzw. urban gelten kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

295-305

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen