Lampertheim effizient - Herausforderungen für Mittelstädte im Rahmen der Smart-City-Debatte.

Dietrich, Carolin/Trum, Anika/Witte, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Schwechat

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100/186

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Seit den verstärkten Bemühungen CO2-Emissionen durch die Nutzung regenerativer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz zu reduzieren, werden dementsprechende Maßnahmen häufig ebenfalls als "smart" klassifiziert. Es stellt sich die Frage, welche Potenziale und Schwierigkeiten kleinere Mittelstädte haben, sich in dieser Hinsicht zu smarten Städten zu entwickeln. Das Forschungsprojekt "Modellstadt25+/Lampertheim effizient" untersucht in der 32.000 Einwohner-Stadt Lampertheim in Hessen (Deutschland), wie auf Quartiers- und gesamtstädtischer Ebene Energie eingespart und die Energieeffizienz gesteigert werden kann. In dem Paper wird erläutert, welche typischen "Smart City"- Komponenten dabei zum Einsatz kommen und welche Hürden zu überwinden sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 329-336

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen