Die ökonomische Natur des Alters - Eine sozialgeschichtliche Analyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/33
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit ist ein Beitrag zu einer historischen Alterssoziologie. Die Untersuchung beruht auf der These, daß das Verhältnis zur produktiven Arbeit für den Altersprozeß konstitutiv ist und die Grundlage der sozialen Stellung, des Ansehens, der Wertschätzung der alternden Menschen darstellt. Deswegen wird das Alter im Zusammenhang mit der menschlichen Arbeit und den ökonomischen Verhältnissen für die Gesellschaftsformationen Urgesellschaft, Feudalismus und Kapitalismus analysiert. Auf der Basis einer analytischen Unterscheidung zwischen produktiver und unproduktiver Altersphase lassen sich verschiedene Erscheinungen, die sich zwischen Altenverehrung und Altentötung bzw. Altenbergen bewegen, erklären. Eine abschließende empirische Untersuchung zur Lebenserwartung zeigt, daß Altern ein sozialer Prozeß mit schichtenspezifischer Ausprägung ist, wobei in der Grundthese zur schichtenspezifischen Sterblichkeit das Verhältnis zur Arbeit als entscheidend angesehen wird. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bremen: (1979), III, 352 S., Abb.; Tab.; Lit.