Der inszenierte "Brexit". Was steckt hinter den ziellos scheinenden Verhandlungen zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs?

Kenny, Mel
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0531-2485

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 905 ZA 739

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zwei Jahre nach der Abstimmung im Vereinigten Königreich zum EU-Austritt, bleibt der Begriff des "Brexit" unklar. Emily Thornberry, die Schattenaußenministerin, spricht z.B. von einem "blah, blah, blah Brexit", womit sie meint, dass es gegenwärtig nur um eine letztlich inhaltlose Debatte gehe, um den EU-Austritt formell zu erreichen, damit danach über die Neuausrichtung der Politik entschieden werden kann. Wieweit die derzeitigen Verhandlungen in England teilweise bewusst darauf angelegt sind, ins Leere zu laufen, um entweder den harten Brexit zu erreichen oder vielleicht auch um diesen doch noch auf die lange Bank zu schieben, soll näher untersucht werden. Auch die Gefahren eines solchen Brexits, besonders für Nordirland, sind Gegenstand dieser Analyse.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Europarecht

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 561-576

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen