Ein Jahr AgAG - Erste Ergebnisse und Erfahrungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4921-1993,2-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Zwischenbericht des Aktionsprogramms gegen Aggression und Gewalt (AgAG) liegt eine erste Bilanz vor, welche Wege aus der Gewalt über Jugendarbeit angeboten werden können. Der Zwischenbericht spiegelt die Vielfalt von Angeboten wider, die im ersten Programmjahr aufgebaut und fortentwickelt wurden. In vielen Projekten ist es gelungen, junge, bisher zur Gewalt geneigte Menschen in sinnvolle Projekte einzubinden und damit gewalttätigen Ausschreitungen vorzubeugen. Das AgAG geht auf erste Überlegungen des Bundesministeriums für Frauen und Jugend (BMFJ) vom Mai 1991 zurück. Die große Zahl der Ausschreitungen und Gewalttätigkeiten veranlaßte das BMFJ, ein Modellprogramm zur Gewaltprävention und zum Aufbau von Jugendhilfestrukturen zu prüfen. Das Aktionsprogramm nahm zum 1. 1. 1992 die Arbeit auf und ist für den Zeitraum von zunächst drei Jahren geplant. In 30 ausgewählten Projektregionen wurden 140 Projekte begründet. Was auf Projektebene inzwischen erreicht worden ist, darüber gibt der Zwischenbericht Auskunft. Im Abschnitt Resümee und Perspektiven wird näher ausgeführt, welchen Arbeitsschwerpunkten sich das AgAG im folgenden Jahr vorrangig zuwenden wird. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

79 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationsdienst AgAG; 2/93

Sammlungen