Raumwissenschaft und Raumplanung als Rahmen der Entwicklung der Profession und der Hochschuldisziplin Landschaftsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 91/6227
BBR: A 11 681
BBR: A 11 681
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Text zeichnet den Entstehungszusammenhang für das Konzept einer erstmalig 'modern' zu nennenden Landschaftsplanung im Nationalsozialismus nach, bestehend aus einer Verbindung der garten-künstlerisch-ästhetischen Tradition des Faches mit der deutschen Geographie, eingesetzt im Rahmen der Landschaftsgestaltung in den 'eingegliederten Ostgebieten'. In diesem Kontext institutionalisierte Landschaftsgestaltung wird als von der Idee her grundlegend für die heutige Landschaftsplanung bezeichnet. Obgleich den heutigen Vertretern einer Landschaftsplanung mit Gesamtplanungsanspruch nicht totalitäre Ideologie unterstellt wird, warnt der Beitrag jedoch vor ideologischen Gefahren, wenn "Ganzheit" (ausgehend vom "geographischen Blick") als Ziel solcher Planung vorausgesetzt wird. - St.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.192-246
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 83