Die Kontrolle öffentlicher Unternehmen. Für eine mehrdimensionale Strategie zur Instrumentalisierung öffentlicher Unternehmen.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2017
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit der Kontrolle öffentlicher Unternehmen (insbesondere der Gemeindeunternehmen) bzw. mit den Defiziten, Fehlentwicklungen und Gefahrenquellen, die solch eine Kontrolle begleiten. Öffentliche Unternehmen dienen der Verfolgung politisch gesetzter Ziele und bilden damit einen Teil der Verwaltung ihres öffentlichen Trägers. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen drei Fragen: Wie wird die Kontrolle öffentlicher Unternehmen möglich? Wie vollzieht sich diese? Welche Verbesserungen sind erforderlich? Mit Hilfe eines soziologischen Ansatzes wird das Problem der Kontrolle öffentlicher Unternehmen überprüft. Dabei werden entscheidende Aspekte öffentlicher Unternehmen (die Zielvorgabe, die Finanzierung und die grundlegende Organisationsstruktur) berücksichtigt. Ferner werden sowohl die unternehmensinterne Kontrolle als auch die externe Kontrolle durch die Öffentlichkeit bzw. durch Parlamente und Gemeinderäte behandelt. Abschließend wird eine mehrdimensionale Strategie zur Instrumentalisierung öffentlicher Unternehmen empfohlen. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 363 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DUV-Sozialwissenschaft