Controlling in der Öffentlichen Verwaltung. Ansätze, Probleme und Entwicklungstendenzen eines betriebswirtschaftlichen Steuerungskonzeptes. 2., neubearb. u. wesentl. erw. Aufl.
Hampp
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hampp
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/623
DIFU : Wiss232
DIFU : Wiss232
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Begriff "Controlling" in der Wirtschaft ist vielfältig belegt. Das Spektrum reicht vom Synonym für Kostenrechnungssysteme über die Bereiche strategische Planung, Frühwarnung und Informationsmanagement bis zur Unternehmensführung schlechthin. In der privatwirtschaftlichen Unternehmenspraxis gilt das Controlling als erfolgreich bewährtes Steuerungskonzept. Seit den 80er Jahren wird das System des Controlling sehr stark auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung diskutiert und angewandt, da die dramatisch zugespitzte Finanzkrise, vor allem im kommunalen Bereich, den Einsatz erforderlich macht. Der Autor arbeitet die theoretischen Grundlagen und konzeptionellen Vorschläge, die im Bereich des Controlling bestehen, auf und informiert über zahlreiche existierende Controlling-Modelle und einschlägige Beispiele aus der Verwaltung. Schwerpunkt bildet zum Thema Verwaltungscontrolling die Einbettung von Controlling im sogenannten "Neuen Steuerungsmodell". mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
337 S.