Ökonomische Instrumentarien zur Bestimmung effektiver Reproduktionsstrategien der Wohnbausubstanz.

Lange, Michael/Sauer, Gustav/Schunk, Maria
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1266

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Anwendung der beschriebenen methodischen und ökonomisch-mathematischen Instrumentarien ist auf die Lösung folgender Problemstellungen gerichtet: 1. Die Unterschiede in den Reproduktionserfordernissen der Wohnbausubstanz und in den infrastrukturellen Voraussetzungen der Städte sowie die Differenziertheit in den materiellen Voraussetzungen um diesen Reproduktionserfordernissen Rechnung zu tragen, bestimmen wesentlich die Ziel-Mittel-Dialektik innerhalb der längerfristigen Konzeptionen. 2. Die Entscheidung, ob ein vorhandenes Wohngebäude zu erhalten oder durch einen Neubau zu ersetzen ist. 3. Ermittlung einer hinreichend exakten Einschätzung des Bauzustandes. (lf)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauinformation Wissenschaft und Technik 32(1989), Nr.5, S.21-23, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen