Die Organisation des regionalisierten öffentlichen Personennahverkehrs. Organisationsprofile und Gestaltungsmöglichkeiten für Aufgabenträger, Genehmigungsbehörden und Nahverkehrsunternehmen.

Götz, Eva
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/3550

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Regionalisierung des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), d.h. die Zusammenführung von Ausgaben- und Aufgabenverantwortung auf regionaler Ebene, ist ein Balanceakt der besonderen Art: Einerseits ist stärkere Marktorientierung der Akteure im ÖPNV dringend erforderlich, um im gemeinsamen Verkehrsmarkt der EU bestehen zu können, andererseits gilt es, eine politisch und öffentlich gewünschte gemeinwirtschaftliche Ausrichtung beizubehalten. Speziell entwickelte Organisationsprofile für den ÖPNV helfen Maßnahmen festzulegen, die zu einem leistungsstarken und finanzierbaren ÖPNV unter diesen Zielvorstellungen führen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 386 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung; 3

Sammlungen